Mundart

Mit dem Zuzug von Menschen aus anderen Gegenden, sowie auch der Tendenz, dass unser Dialekt in der Schule kaum noch Anwendung findet, wird unser alemannischer Dialekt mehr und mehr verfremdet und geht sogar ganz verloren.
 
Diese kleine Sammlung von Redewendungen für Kappel-Grafenhausen soll dazu dienen unsere heimische Sprache verständlich zu machen und für den Sprachgebrauch unserer Nachkommen zu erhalten.

Unser Mundart-Wörterbuch wurde gesammelt und bearbeitet von Bruno Jäger.

Dialekt / Redewendungen Hochdeutsch / Bedeutung
Buzd un gschdriêgld! Alles in Ordnung, völlig zufrieden, wunschlos glücklich
D Kazz lossd Müüsä niêdd Wer einmal stiehlt lässt es nicht bleiben
Ebbr iêwr d Diêsch ziägä Jemand übervorteilen oder betrügen
D Schdab iêwr ebberem brächä Jemand für etwas verurteilen
Miêdd d Welf hiilä Sich der Meinung anderer ohne Vorbehalt anschließen
Dräggiêgiê Wesch wäschä Übles über Mitmenschen erzählen
Ebberem ä Liächd uffschdeggä Jemanden ein Licht aufstecken - die Wahrheit sagen
Fudsch iêsch Fudsch, un Hiê iêsch Hiê Es ist so wie es ist, es ist unabänderlich (Ding, Sache)
Jo, i hab Ärwed Ich habe kein Interesse, es geht mich nichts an
Dess iêsch fix un ferdig Alles in Ordnung, es gibt nichts zu ändern
Mr schwäzd nix, mr saids hald Man redet nicht darüber, man äußert nur seine Meinung
Ebberäm in d Queri kummä Jemanden behindern, in den Weg kommen
drundr-un-driäwr Darunter und darüber [chaotisch]
Bi minärä Seel! Bei meiner Seele [Bekräftigung einer Aussage]
In d süür Ebfl bissä Etwas Unangenehmes erledigen, keine Wahl haben
Siêch d Härnr abstossä Durch Erfahrung klug werden
Dess hedd soo ä langer Bard Das ist schon lange bekannt / uralt / keine Neuigkeit
Heddr ebbr ebbis duä? Hat dir jemand etwas getan
Miêr gnurrd d Magä Ich habe einen großen Hunger
Dü kummsch hindäno wiä d ald Fasend Du kommst mit deinen Wünschen immer hinterher
Mr lens soo wiäs iêsch Wir lassen es so wie es ist - ich bin zufrieden
Dess iêsch wiä im Ox ins Horn pfäzzä Man kann sagen was man will, es hat keinen Zweck
Miêdd d Diêr iêns Hüüs nii keijä Sein Anliegen direkt oder auch plump vortragen
Dess hass-i wiä d Dêifl Das hasse ich wie den Teufel, Abneigung gegen etwas
I wiêrf dr aü ämol ä Schdein in d Gardä Für deinen Gefallen werde ich mich einmal revanchieren!
Dich blogd blos d Wundrfiêzz Dich plagt nur die Neugierde
Loss mi umkêid miêdd dännä Gschiêchdä Ich will davon nichts wissen, es ist mir gleichgültig
So jezz fludschds! So, nun läuft es wie geschmiert
Ebbis bliiwä loo Etwas sein lassen
Nur niêdd huudlä Nur keine Hektik
Ebbis blidd iêmmr hängä Etwas von dem Geschehen/Gerücht bleibt immer hängen
Jezz iêsch d´Gaiss gschdreid Jetzt ist die Sache erledigt
Dess schläggd dr kai Gaiss mee wägg So, die Sache ist gelaufen, du musst es hinnehmen
Ai Word giêdds andr Ein sich steigerndes Streitgespräch
Faggs niêd lang Besinne dich nicht lang, entscheide dich
Ä Biêgg uff ebbr haa Groll, Zorn oder Abneigung gegen Jemanden haben
Mr wärä sähnä Wir lassen es auf uns zukommen
Bloos mr doch d Howl üss Lasse mich in Ruhe, Unwille zeigen
D Wundrfiêzz hedd ä blogd Er war zu neugierig
Där wurd rächd bis er gross iêsch Er wird recht bis er erwachsen ist
Loss ändlig d Geischd ruihjä Lasse die Angelegenheit endlich auf sich beruhen
Biê ebberem in d Griid schdee Bei jemandem Schulden haben
Null-Achd-Fuffzee nichts besonderes, nicht hervorragend
Dess iêsch undr aller Kanon Gegen alle Regel, das kann man nicht akzeptieren
Do bissd d Müüs kai Fadä ab An diesem Problem geht kein Weg vorbei
Ä Zahn zualegä Sich sputen, schneller werden, etwas beschleunigen
Siêch ebbis hiêndr d Oorä schriiwä Etwas gut merken/einprägen
Do liegd d Haas im Pfäffr Hier ist der Grund des Problems
Gee derd hiê wu d Pfäffr waggsd Schau´ dass du fortkommst, du bist unerwünscht
Dess siênn fiêr mich behmiêschiê Derfer Das verstehe ich nicht, das kann ich nicht glauben
Hinz un Kunz Es ist kein Geheimnis, alle wissen davon, jedermann
Üssem Naihkäschdliê blaüderä Etwas erzählen von dem sonst niemand etwas weiß
Dess iêsch mr Schnubbe Es ist mir egal, ich will davon nichts wissen
Ä Eselsbrugg boijä Bei einer Sache Hilfeleistung geben
Ebberem s Wasser abgrawä Jemanden alle Vorteile weg nehmen
Ebbr zur Minna machä Jemanden scharf tadeln/zurechtweisen
Uffm Holzwäg sii Einem Irrtum folgen
Vum Rägä in Draüf kummä Von einem Missgeschick ins nächste stolpern
Uff d Gschmagg briêngä In die richtige Richtung leiten
Maddis am Ledschdä Der letzte Termin, es ist endgültig Schluss
Dess bassd mr niêdd! Ich akzeptiere etwas nicht / Unwillen zeigen
D bkummsch gli aini uffs Dach Jemand leicht drohen
Do schdeen jo aim d Hoor z Bärg Groteske Ansicht, nicht akzeptabel
Ainem d Schdang haldä Jemand beistehen, helfen, unterstützen
Läwä wiä Hund un Kaz Ständig miteinander uneins sein, - streiten
Üssem heiderä Hiêmml Etwas kommt plötzlich, total unvermutet
Ebberem ebbis aahängä Jemanden etwas anhängen, seinen Ruf schädigen
Ja, ja soo iêschs hald! Es lässt sich nichts ändern - es ist die Realität
Dess därf doch niêdd wohr sii Das kann nicht sein - ein unbegreiflicher Vorgang
Do kann mr niêdd hiêluêgä Unverständlich - es läuft nicht normal
Dess iêsch doch zum Hoor rüss rissä Etwas ist unmöglich - nicht akzeptabel
Luêg wiä dr ferdig wursch Ungeduld zeigen - es ist mir egal wie es weiter geht
Mr kanns aü iêwrdriiwä Es ist gut genug - es soll dabei belassen werden
Do kann mr nix dra machä Egal was man unternimmt, es ändert sich nichts
Was d Büür niêdd kännd, des iêssd er niêdd Etwas Unbekanntes wird nicht verspeist
Dü kannsch mr d Buggl naa rudschä Ablehnung - lass mich in Ruhe
Stell diê niêdd so aa Zier dich nicht so - packe es an
Dü schdesch do wiä d Ox vorem Bärg Jemand der nicht weiß wie es weiter gehen kann
Dü kannsch di sälwr niêdd liidä Unzufriedenheit mit sich selbst
Was iêsch dess, was soll dess wärä? Etwas ist nicht erkennbar, die Richtung od. Taktik fehlt
Kiêndr un Bsoffiêniê sagä d Wohred Kinder und Betrunkene reden offen
Dü hesch d Kopf nur zum Hoorwäschä Du denkst nichts
Liêwr rich un gsund, als arm un grang Volksweisheit
Jedm Diärliê si Pläsiêrliê Jeder soll nach seinem eigenen Wesen leben
Jezz kummd alles uffs Dabeed Jetzt kommt alles an die Öffentlichkeit
Dü schwäzisch vill wänn dr Daag lang iêsch Plaudertasche -redet unglaubhaftes - belangloses
Vu nix kummd nix Was nicht vorhanden ist, kannst auch nichts werden
Waischs jezz, wiä d Haas laüfd? Hast du alles verstanden?
D Schdiär bi d Herner paggä Eine Sache ohne Zögern anpacken
Biênsch d Gaiss am Schwanz aa Du packst die Sache verkehrt an
Wänn dr niêdd wiêdd, no hesch ghedd Wenn du nicht willst, dann ist die Gelegenheit vorbei
Wär zerschd kummd, där maald zerschd Der Erste hat den Vorteil
Där zeimds Ross vu hiêndä uff Er macht alles verkehrt
Dü härschs Gras waggsä un d Flee huaschdä Du bist stets über alles bestens informiert
Do iêsch schu langs Gras driêwr gwaggsä Eine alte Geschichte welche man vergessen sollte
So därä Gaiss wär jezz gschdraid So diese Sache ist nun erledigt
Ums verreggä niêdd! Auf keinen Fall (brüske Ablehnung)
Rübbis un schdübbis alles total, radikal ändern, alles ohne Rest
Aü ä blind Huhn findt ämol ä Korn Wer sich nicht bemüht hat auch manchmal Erfolg
Schwäzz kai Schduss! Rede keinen Unsinn
Küüm d´Wärd Es ist eine Bagatelle - keinen Grund etwas zu ändern
Niêdd d Wunder! Kein Wunder - so kann es nicht funktionieren
Iêmmr d Nas no Immer gerade aus, keine Abweichung vom Weg oder Kurs
Des bassd doch uff kai Kuahhüdd Abnormaler Vorgang,etwas ist nicht normal zu erfassen
Ebbäräm ä Korb gänn Konkrete Absage, abblitzen lassen
Do liêgd d Hund begrabä Ursache eines rätselhaften Vorganges ist erfasst/bekannt
So do ligdd im Pfäffr Fehlerursache gefunden
Do bisch uffm Holzwäg Der Weg bzw. Methode führt in die Irre u. zum Misserfolg
In Breschi schbringä In einer Notsituation Hilfe leisten
Ins Fäddnäbfli dabbä Eine heikle Situation verursachen
Ebbis üssem Huad ziägä In schwieriger Situation noch eine Lösung finden
Rudsch mr doch d Buggl naa Starkes Missfallen od. Ärger äußern
Oh läz Maddis! Ausruf: Oh Schreck lass nach!
Mr muêsses nämmä wiäs kummd Man ordnet sich dem Schicksal unter
Síêsch mr durch d Labbä gangä Ich habe eine gute Gelegenheit od. Vorteil verpasst
Ebbis hindäräm Berg haldä Nicht alles verraten, einen Trumpf im Ärmel behalten
Dess iêsch weder Fiêsch noch Fleisch Es ist nichts Halbes und auch nichts Ganzes
D Flind ins Korn wärfä Die Hoffnung aufgeben, kapitulieren
Jemand uff d Schlich kummä Jemanden durchschauen, seine Absichten erkennen
Miêdd ebberem Schindluêdr driiwä Jemandem übel mitspielen, bzw. niedertächtig behandeln
Des iêsch doch kaldr Kaffee Gerede bei dem nichts herauskommt
Dess iêsch undr aller Sau Ausspruch wenn etwas absolut nicht akzeptierbar ist
Dännä sodd mr an d Prangr schdellä Aufforderung zur Ächtung bei einer Straftat
Ebbis üssem "ff" beherschen Jemand kann eine Sache vollkommen
Uff d Hund kummä Weiter nach unten geht es nicht, man ist Pleite
Miêdd allä Wässerli gwäschd Jemand kennt alle Kniffs u. Tricks, er ist durchtrieben
Niêdd lang fagglä Sofort reagieren, unmittelbar entscheiden
Durch d Labbä gangä Etwas was ich zu besitzen glaubte ist plötzlich fort
Ebberem s Wasser niêdd reichä kennä Jemanden körperlich oder geistig unterlegen sein
Hesch Bäch ghedd? Hattest du kein Glück, ist etwas ist schief gegangen?
Ebbr im Schdiêch loo Jemand die erwartete Hilfe versagen - feige sein
Des iêsch doch 08/15 Etwas absolut gewöhnliches, nichts besonderes, primitiv
Dess geed üss wiäs Hornberger Schiässä Es war alles umsonst, es war sinnlos, ohne Erfolg
Arm wiä ä Kirchämüüs Sehr arm sein, bitterste Not haben
Drêilosiê Tomad Man kann sich auf diesen Menschen nicht verlassen
Där geed ran wiä Blücher Jemand der agil und furchtlos eine Aufgabe bewältigt
Siêch vrfranzä Sich verirren, in die falsche Richtung gehen
Drêi Grizz ins Kamin machä Etwas Schlimmes steht bevor oder ist vorüber
Mach kai Hermännlis Mache keinen Unsinn - keine Faxen
Dess kann kai Soi läsä Unleserliche oder schwer lesbare  Schrift
Fiêr ebbr d Hand ins Fiir legä Für Jemand bürgen, sich für ihn persönlich einsetzen

Erläuterungen zu unserer Mundart

Der alemannische Dialekt hat gegenüber der hochdeutschen Sprache einige
Besonderheiten und Abweichungen, auf welche nachstehend hingewiesen wird

Aussprache:

Die erste  Silbe eines Wortes wird in der Regel betont (z. B. un, aa, etc.).
 
Die Vorsilben ge, ent, ver, vr, sind hingegen meistens unbetont.
 
Ein doppelt geschriebener Vokal wird gedehnt ausgesprochen
(z. B. aafangä, iigfangä, schdäählä, sunschdwuu, Müür, etc.).
 
Der doppelt geschriebene Konsonant hingegen wird kurz ausgesprochen.
(z. B. Brugg, dabbig, Maddä, etc.)
 
Bei manchen Wörtern wird die Silbe „ei“ nicht wie bei „Freiheit“, sondern als einzelne Buchstaben nacheinander, beispielsweise bei „hiekêid“, „gschêid“, „Dêifl“ ausgesprochen.
Hierbei wird das ê betont.
 
Eine Eigenart unseres Dialektes liegt auch darin, dass durch die Konsonantenschwächung bei vielen Wörtern das “t“ als „d“, das „k“ als “g“ oder “p“ als „b“ ausgesprochen wird.
Charakteristisch ist auch die Aussprache von "sp" zu "schp" und "st" zu "schd"
Ähnliche Beispiele der phonetischen Lautänderung ergeben sich in vielen Dialektbegriffen.
 
Auch haben viele Wörter mehrere Bedeutungen, welche sich teilweise aus der jeweiligen Satzstellung, oder aus diversen Aussprachebetonungen ergeben.
 
Viele Ausdrücke sind in ihrer Bedeutung nicht direkt in das Hochdeutsche übertragbar, so dass das Wort sinngemäß erläutert wurde.

Typische Merkmale unserer Mundart:

Es könnten noch weitere Eigenheiten der Dialektaussprache aufgeführt werden, jedoch soll dies zu Gunsten der Übersichtlichkeit auf nachstehende Merkmale beschränkt bleiben.
 
Unser Dialekt weist eine sehr vielseitige Klangcharakteristik auf, für welche im deutschen Alphabet oft kein entsprechender Buchstabe zur Verfügung steht.
 
Es werden viele Worte und Silben so ausgesprochen, dass der Klang weder zum  „e“, noch zum „a“ tendiert, also einen Mischlaut bildet.
Ähnlich verhält es sich auch bei Wörtern mit „ua“, „ue“, oder „üe“, wie z.B. bei „luag“.
Auch hier werden die Buchstaben einzeln und doch in einem engen Zusammenhang
ausgesprochen, so dass eine für den Dialekt typische Klangfärbung erzielt wird.
 
Die hier aufgeführte Aussprache (Phonetik) ist jedoch nicht generell vorhanden, sondern abhängig vom jeweiligen Wort und seiner Bedeutung anzuwenden.
 
Bei vielen Wörtern wird das „e“ od. „i“ in der Wortendung „er“ bzw. „ir“ nicht ausgesprochen
(z.B. Messmer oder Metzger wird phonetisch zu Meesmr und Mezgr etc.).
Hochdeutsch wir = alemannisch mir, wird in unserem Dialekt auch als mr ausgesprochen.
 
Diese in unserem Dialekt vorhandenen Eigenheiten und Klangstrukturen können in der phonetischen Darstellung der verschiedenen Wörter jedoch vielfach ungenügend oder nur angenähert wiedergegeben werden.
 
Deshalb wird auch um Nachsicht bei der phonetischen Wortdarstellung und sonstiger evtl. Schreibfehler gebeten.