Kindertagesstätten
Kindertagesstätte "Regenbogen"
Das sind wir
Unsere Einrichtung besteht seit 1999 unter der Trägerschaft der Gemeinde Kappel-Grafenhausen. Wir befinden uns im Neubaugebiet von Kappel.Unsere Einrichtung soll ein Ort des Lebens, Lernens und Arbeitens mit Kindern von 1 bis 3 Jahren sein.In der Kita bieten wir die Betreuungszeit von 07:30 bis 14:00 Uhr an.
Wir sind eine eingruppige Einrichtung und verfügen über ein Gruppenzimmer, einen Bewegungsraum, einen Schlafraum, einen Wickelraum und einen Waschraum.Betreut werden die Kinder von drei pädagogischen Fachkräften.Zusätzlich unterstützt uns eine Reinigungskraft.Gerne sind wir bereit, Praktikanten oder Hospitanten einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit zu geben.Zum Grundsatz haben wir uns folgendes Zitat von Maria Montessori zu eigen gemacht:
„Hilf mir, es selbst zu tun."
Ziele
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht jedes einzelne Kind mit seinen persönlichen Entwicklungsschritten und seinen Bedürfnissen. Durch unterschiedliche Spielmaterialien, vielfältige Spielimpulse und von uns begleiteten pädagogischen Aktivitäten fördern und fordern wir die Kinder, wodurch alle Bildungsbereiche bereits in der Arbeit mit unseren Jüngsten abgedeckt werden. In diesem Alter sind die Bedürfnisse insbesondere: Zuneigung und Zuwendung, Sicherheit, Geborgenheit und Schutz, Verlässlichkeit, sowie Wiederholung und Orientierung an festen Abläufen. Die ersten Lebensjahre sind grundlegend für die Bildung des Kindes. Bildung bedeutet (be)greifen. Darum brauchen die Kinder vielfältige Anreize, Angebote und Materialien, die ihre Sinne ansprechen und zum Ausprobieren einladen. Je mehr Erfahrungen wir den Kindern ermöglichen, desto mehr Möglichkeiten zu lernen haben sie. Um diese Erfahrungen machen zu können, benötigen die Kinder ein sicheres Umfeld. Dieses bieten wir den Kindern durch die Raumgestaltung, verlässliche Bezugspersonen und strukturierte Tagesabläufe. So können sie die Welt erobern und zahlreiche Erfahrungen sammeln. Sprachlich begleiten wir jegliche Aktivitäten der Kinder. Singspiele, Tischsprüche und Bilderbücher unterstützen die Erweiterung sowohl des aktiven, als auch des passiven Wortschatzes.
Sollten wir Sie neugierig auf unsere Arbeit gemacht haben, treten Sie doch einfach in Kontakt mit uns, wir freuen uns auf Sie.

Kindertagesstätte "Sonnenschein"
Die Kindertagesstätte "Sonnenschein" im Ortsteil Grafenhausen bietet Platz für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt.
In unserer Kita finden Sie folgende Gruppen:
eine Gruppe mit Halbtagesöffnungszeit und verlängerten Öffnungszeiten bei einer wöchentlichen Öffnungszeit von max. 35 Stunden (3 – 6 Jahre)
eine Gruppe mit Halbtagesöffnungszeit und verlängerten Öffnungszeiten bei einer wöchentlichen Öffnungszeit von max. 32,5 Stunden (3 – 6 Jahre)
eine Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten bei einer wöchentlichen Öffnungszeit von max. 32,5 Stunden (3 – 6 Jahre)
3 Kleinkindgruppen mit Halbtagesöffnungszeit und verlängerter Öffnungszeit bei einer wöchentlichen Öffnungszeit von max. 32,5 Stunden (1 – 3 Jahre)
Zum Grundsatz unserer Arbeit mit den Kindern haben wir uns folgenden Ausspruch des Pädagogen Pestalozzi zu eigen gemacht:
"Vergleiche nie ein Kind mit einem anderen, sondern jedes nur mit sich selbst."
Schwerpunkte/Ziele unserer Einrichtung
Sozialverhalten/emotionale Förderung
Wir bieten Ihrem Kind die Möglichkeit, seine Persönlichkeit kennenzulernen und zu entwickeln. Es tritt in Kontakt mit anderen Kindern und Erwachsenen, findet Freunde und entwickelt ein "Wir-Bewusstsein" in der Gruppe.
Bewegungserziehung
Unsere Einrichtung bietet Ihrem Kind eine Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten im Freispiel - drinnen und draußen und in gezielten Turneinheiten mit Erzieherinnen.
Waldtage
Verteilt über den Jahreskreis gehen wir regelmäßig mit den Kindern in den Wald.
Vorbereitung auf Leben/Schule
Während der mehrjährigen Kindergartenzeit Ihres Kindes wollen wir die Lernbereitschaft mit altersgemischten und altersgleichen Angeboten wie z. B. Gruppentreffs und Schulanfängerangeboten wecken.
Kreativität
Mit Zeit, Raum und Material sowie unseren Anregungen fördern wir die kreativen Fähigkeiten Ihres Kindes wie Phantasie, Spontanität, Improvisation und Freude an Neuem.
Musikalische Erziehung
Durch Musikerziehung in Form von Liedern, Tänzen, Rhythmik, Singspielen und Orff'schen Instrumenten wird den Kindern ermöglicht, Gefühle wie Freude, Glück und Zufriedenheit zu entwickeln.
Elternangebote
Wir wollen Ihnen vielfältige Möglichkeiten bieten, sich einzubringen und auszutauschen, denn das Wohl Ihres Kindes in unserer Kita ist auch geprägt von Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Kindertagesstätte. So haben Sie Gelegenheit, an Elternabenden, Elterngesprächen und Festen teilzunehmen.