Aktuelle Meldungen

Meldung vom 22. August 2023

Bundesweiter Warntag 2023 - am 14.09.2023

Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er soll jährlich am zweiten Donnerstag im September stattfinden. Der Bundesweite Warntag verfolgt zwei Hauptziele: Zum einen die technische Warninfrastruktur einer Belastungsprobe zu unterziehen und zum anderen der Bevölkerung Informationen zum Thema Warnung und zu den verschiedenen Wegen, über die die Behörden Warnungen versenden, zu vermitteln.
Unser Bild zeigt (von links):Regionaldirektor Joachim Hauser, den stellvertretenden Vorstandsvorsitzende Matthias Kreibich, Bürgermeister Jochen Paleit, Feuerwehrkommandant Timo Hilß, Achim Fritz, Betreuer und Ansprechpartner BGV für die Gemeinde, sowie Jugendfeuerwehrwart Lars Windecker.
Meldung vom 02. August 2023

BGV überreicht Spendenscheck im Wert von 10.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Kappel-Grafenhausen

Die Versicherungsgruppe BGV Badische Versicherungen spendete im Rahmen ihres Engagements zur aktiven Schadenverhütung 10.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Kappel-Grafenhausen. Matthias Kreibich, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des BGV, übergab den Spendenscheck diesen Montag an Bürgermeister Jochen Paleit.
Meldung vom 18. Juli 2023

Kein weiter so – Bürgermeister im Gespräch mit dem Europa-Abgeordneten Andreas Schwab

Die Kommunen befinden sich im Dauerkrisenmodus. In den vergangenen zehn Jahren haben die Bürgermeister mit ihren Gemeinden fast ausschließlich Krisen erlebt und immer in gesamtstaatlicher Verantwortung gehandelt. Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation, Wirtschaftskrise, Klimawandel. Diese multiplen Krisen müssen zeitgleich von den Städten und Gemeinden auf örtlicher Ebene und oftmals vom selben Personal gelöst werden. Zugleich stellen wir jedoch fest, dass über die letzten Jahre und Jahrzehnte von der Europa-, Bundes- und Landespolitik immer neue Leistungen und Rechtsansprüche zugesagt wurden und das Maß an Bürokratie zwischenzeitlich zu einer Komplexität führt, die kaum mehr zu bewältigen ist. 
Meldung vom 17. Juli 2023

CHEFS CULINAR baut neuen Stützpunkt in Kappel-Grafenhausen

Lebensmittelgroßhändler CHEFS CULINAR baut einen neuen Stützpunkt in Kappel-Grafenhausen. Ziel es ist es, die Belieferung der Kunden aus Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung im westlichen Baden-Württemberg weiter auszubauen. Durch die größere Kundennähe und Warenbeschaffung über regionale Anbieter setzt der Dienstleister auf Frische für seine Kunden und auf möglichst kurze Transportwege, um nachhaltig wirtschaften zu können.
Meldung vom 25. Mai 2023

„Familientag im Taubergießen“

Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises, Naturzentrum Rheinauen und ForstBW wiederholen erfolgreiches Kooperationsprojekt Nach dem letztjährigen Erfolg des Kooperationsprojekts „Familientag im Taubergießen“ konnten Kinder und Familien auch in diesem Jahr bei einem erlebnis- und abwechslungsreichen Ausflug allerlei Wissenswertes rund um die Pflanzen- und Tierarten im Naturschutzgebiet Taubergießen lernen. Zu Fuß und zu Wasser entdeckten rund 50 begeisterte Teilnehmende bei einer knapp fünfstündigen gemeinsam vom Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises, dem Naturzentrum Rheinauen der Gemeinde Rust und von ForstBW organisierten waldpädagogischen Tour den Taubergießen zwischen Rust und Kappel-Grafenhausen und die Wilden Weiden.
Meldung vom 17. Mai 2023

Abschlussexkursion des Forstlichen Ausbildungszentrums Mattenhof im Schonwald „Lichter Wald“

Bereits zum wiederholten Mal waren die angehenden Forstwirte und Forstwirtinnen des FAZ Mattenhof mit ihren Betreuern und Betreuerinnen zu Gast in Kappel-Grafenhausen. Im Zuge ihrer Ausbildung hatten die Auszubildenden im vergangenen Herbst nach gründlicher Vorarbeit und -planung eigenständig Pflegemaßnahmen auf der Fläche durchgeführt. Im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussexkursion hatten sie nun die Möglichkeit sich selbst einen Eindruck von der Wirkung ihres Arbeitseinsatzes zu verschaffen und ihr Tun hinsichtlich Planung und Durchführung zu reflektieren. Begleitet wurden die Auszubildenden dabei von Bürgermeister Jochen Paleit, dem Leiter des Amtes für Waldwirtschaft Hans-Georg Pfüller, dem Vorsitzenden des Vereins Wilde Weiden Taubergießen e.V. Bernd Ihle, Umweltbildungsexpertin Ronja Schneider sowie Tierhalter Tilman Windecker.
Meldung vom 10. Mai 2023

Waldbegang des Gemeinderates

Geführt durch die Mitarbeiter des Amtes für Waldwirtschaft, Hans-Georg Pfüller (Amtsleitung), Tobias Beigel und Ronja Schneider, sowie Revierleiter Bernhard Göppert wurden dem Gemeinderat gemeinsam mit Bürgermeister Jochen Paleit und Mitarbeiter:innen der Verwaltung die waldbaulichen Ziele für den Gemeindewald in der Rheinaue und im Rheintal, insbesondere im Hinblick auf die künftigen Einflüsse des Rückhalteraums Elzmündung, die Verbisssituation sowie den sich vollziehenden Klimawandel erläutert.
Unser Bild zeigt die Mitglieder des Gemeinderates, Bürgermeister Jochen Paleit sowie Mitarbeiter:innen der Gemeindeverwaltung.
Meldung vom 10. Mai 2023

Klausurtagung des Gemeinderates

Am vergangenen Wochenende fand, wie angekündigt, die Klausurtagung des Gemeinderates statt (unsere Bilder). In guter Arbeitsatmosphäre konnte viel auf den Weg gebracht werden. Gemeinsam mit Bürgermeister Jochen Paleit haben die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte auf Grundlage der im Rahmen des zurückliegenden Bürgerdialogs gesammelten Anliegen aus der Bürgerschaft eine Prioritätenliste erstellt und neue Ziele für die kommenden Jahre definiert. Über das Arbeitsprogramm für die Ortsentwicklung in den kommenden Jahren und damit über die Weiterentwicklung Kappel-Grafenhausens auf Grundlage Ihrer Vorschläge informieren wir Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, im Herbst. 
Meldung vom 04. Mai 2023

Bürgerdialog 2023

Ziel des Bürgerdialogs 2023 ist von Anfang an gewesen, die gesammelten Anliegen aus der Bürgerschaft dem Gemeinderat zu übergeben, sodass dieser gemeinsam mit dem Bürgermeister eine Prioritätenliste erstellt, die das Arbeitsprogramm für die nächsten Jahre definieren wird. An diesem Wochenende nun werden die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte gemeinsam mit Bürgermeister Jochen Paleit im Rahmen der Klausurtagung auf Grundlage Ihrer Vorschläge neue Ziele für die kommenden Jahre definieren. Nach wie vor gilt: Zusammen soll wieder viel erreicht werden.
Geehrte Blutspender:innen
Meldung vom 27. April 2023

Feierstunde im Rathaus: Verleihung der Ehrenbriefe der Gemeinde und Blutspenderehrung

Zu einer Feierstunde hatte Bürgermeister Jochen Paleit im Namen der Gemeinde Kappel-Grafenhausen vergangenen Mittwoch eingeladen. An diesem Abend wurden verdiente Blutspenderinnen und Blutspender geehrt und für herausragende Leistungen die Ehrenbriefe der Gemeinde verliehen. Für Bürgermeister Paleit war es eine schöne Pflicht, zu der er neben den zu Ehrenden auch Vertreter:innen des Gemeinderates und der Vereine begrüßen durfte.  
Die Bürgermeister der Gemeinden der Südlichen Ortenau nahmen gemeinsam mit Planerin Annegret Rieck den neuen Tiefbrunnen Kappel II in Betrieb. 
Meldung vom 26. März 2023

Tiefbrunnen des Wasserversorgungsverbandes Südliche Ortenau (WVV SO) feierlich in Betrieb genommen

So freute sich Bürgermeister Jochen Paleit, zahlreiche Gäste, unter anderen alle Bürgermeister der Südlichen Ortenau, die Mitglieder der Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Südliche Ortenau (WVV SO), die beteiligten Planer, die Wassermeister und Verbandsmitarbeitenden, in der vergangenen Woche am Brunnenhaus zur feierlichen Inbetriebnahme begrüßen zu können.
Gemeinsam stellten die Kinder und Jugendlichen ihre Arbeitsergebnisse vor.
Gemeinsam stellten die Kinder und Jugendlichen ihre Arbeitsergebnisse vor.
Meldung vom 15. März 2023

Gelungener Bürgerdialog-Abschluss

Liebe Bürgerinnen und Bürger, herzlichen Dank für Ihr Engagement in unserem Bürgerdialog 2023. In mehreren Workshops wurden seit gut einem Monat durch Sie eigens auf die Gemeinde zugeschnittene Lösungsansätze und Projektskizzen erarbeitet. An einem der Abende hatten wir uns speziell dem Vereinsleben gewidmet. Auch der Kappel-Grafenhausener Nachwuchs fand dank Kinderbeteiligung und Jugendforum Gehör.