
Kappel-Grafenhausen - Leben in Rheinkultur

Kappel-Grafenhausen ist eine typische, dabei jedoch auch ganz besondere Gemeinde Badens: Unsere Gemarkung reicht von den Höhen des Schwarzwaldes bis hin zum Rhein; bei uns treffen sich Baden und Elsass, Kappel-Grafenhausen und Rhinau.Während die Schwarzwaldhöhen von einem eher rauen Klima geprägt sind, mutet das Rheintal fast schon mediterran an.
Flüsse verbinden! Der Rhein verbindet den Süden mit dem Norden. Weitausgreifend zieht das Rheintal hier bei uns Ost und West zu sich heran. So ist Kappel-Grafenhausen für Bürger und Gäste lebens- und liebenswert und für Unternehmen attraktiv.
Herzlich willkommen in Mitteleuropa, seien Sie gegrüßt in Kappel-Grafenhausen, genießen Sie Leben in Rheinkultur!
IhrJochen PaleitBürgermeister
Rathäuser bis auf weiteres geschlossen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
es wird weiterhin empfohlen, Kontakte auf das dringend notwendige Maß zu reduzieren.
Aus diesem Grunde werden wir – in Abstimmung mit meinen Bürgermeister-Kollegen des „Alten Landkreises Lahr“ - für Sie die Rathäuser offen, die Türen aber geschlossen halten.
Wir bitten Sie, nach Möglichkeit den Kontakt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde telefonisch oder über E-Mail zu suchen. Sofern notwendig, kann dann auch ein Besprechungstermin im Rathaus vereinbart werden.
Neben den bekannten Telefon- und E-Mail-Adressen sind wir unter
Tel. 07822-863-0 unter gemeinde@kappel-grafenhausen.de
für Sie erreichbar.
Lassen Sie uns auf diese Art und Weise gemeinsam unseren Beitrag leisten, die persönlichen Kontakte zu reduzieren.
IhrJochen PaleitBürgermeister
Kreisimpfzentren starten zum 22. Januar
Die Kreisimpfzentren (KIZ) in Baden-Württemberg starten laut dem Ministerium für Soziales und Integration am 22. Januar 2021, statt, wie ursprünglich geplant, am 15. Januar. Das betrifft auch die beiden Kreisimpfzentren des Ortenaukreises in Offenburg und Lahr. Laut Ministerium wird in Baden-Württemberg die nächste Impfstoff-Lieferung am 18. Januar erwartet. Ab dann beginnt auch die Terminvergabe der KIZ. „Den Kreisimpfzentren werden jeweils 180 Impfdosen pro Woche vom Land zugewiesen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden anfangs nur an fünf Tagen und auf zwei, statt sechs Impfstraßen, zu impfen“, erläutert Diana Kohlmann, verantwortlich für die KIZ im Ortenaukreis. Damit könnten pro Tag jeweils 36 Personen in den Offenburger und Lahrer KIZ geimpft werden. „Wir sind froh über die große Resonanz durch Ehrenamtliche und medizinische Fachkräfte“, so Kohlmann weiter. „Die Infrastruktur an unseren beiden KIZ ist bereit, um auch eine größere Anzahl an Menschen impfen zu können, sobald mehr Impfstoff verfügbar ist.“
Zu Beginn der Impfungen werden hauptsächlich Personen über 80 Jahre priorisiert. Ab dem 22. Januar können sich in den beiden Kreisimpfzentren in Offenburg und Lahr Personen anhand der Priorisierung des bundesweiten Stufenplans gegen Covid-19 impfen lassen.
Für Impftermine anmelden kann man sich voraussichtlich ab dem 18. Januar online unter www.impfterminservice.de, über die 116 117-App und telefonisch über die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung (Tel.116 117). Für den oben genannten Personenkreis steht die Corona-Hotline des Gesundheitsamts des Ortenaukreises unter Tel. 0781 805 9695 bei Fragen rund um das Thema Corona und Impfung zur Verfügung – nicht für Terminvereinbarungen.